
ÜBER 1001 ORGANIC
SOZIAL UND UMWELTBEWUSST
1001 Organic setzt sich für die Verbesserung der sozialen, ökologischen und finanziellen Lebensgrundlage von Kleinbauern in Tansania ein. Durch faire Geschäftsbedingungen sowie den Zugang zu attraktiven Nischenmärkten können unsere Bauern und ihre Familien von einem höheren Lebensstandard profitieren. 1001 Organic investiert in Schulungen sowie Infrastruktur der Kleinbauern und unterstützt die Koorperativen in der Professionalisierung und Umstellung auf einen biozertifizierten Anbau. Damit tragen wir nicht nur dazu bei, dass es unseren Landwirten besser geht. Dank des Vertriebes ohne Zwischenhandel kommen frische und unglaublich geschmackvolle Gewürze direkt von der Farm in deine Küche.
VON KLEINBAUERN - IN DEINE KÜCHE
Auf der Suche nach einem Weg zu mehr Fairness für die Bauern von 1001 Organic, haben wir uns entschlossen, 1001 Organic Schweiz zu gründen. Der direkte Draht zu dir als Konsument, war der letzte logische Schritt für unser soziales Gewürzunternehmen in Sansibar. Unser junges schweizerisch-tansanisches Team macht es möglich und arbeitet mit viel Leidenschaft an Lösungen, welche deine Konsumenteninteressen sowie die Interessen der Kleinbauern in Sansibar, Tansania, einer der am wenigsten entwickelten Regionen der Welt, berücksichtigen. Unser "Farm to Kitchen"-Konzept bietet einen modernen konsumentenbezogenen Ansatz, der unsere Kooperativen maximal an der Wertschöpfung beteiligen lässt und somit den Lebensstandard in finanzieller, sozialer und ökologischer Hinsicht nachhaltig verbessert.


DIE VERBINDUNG IN NACH EUROPA
Marcel Rupf ist sehr stolz darauf, nach mehr als 12 Jahren in der Finanzindustrie, den europäischen Hub von 1001 Organic mitzugründen und von Zürich aus zu leiten. Die Verbindung entstand durch Stephanie (Marcels Freundin) und Lisa (Raphael Flurys Schwester), die sich während ihres Aufstiegs auf den Kilimandscharo kennenlernten. Auf Sansibar trafen Stephanie und Marcel auf Raphael, den Geschäftsführer von 1001 Organic. Und so begann die spannende Geschichte.